Herzlich Willkommen auf meinem Blog

Herzlich Willkommen auf meinem Blog
Mittelbrücke auf Föhr - seit 2023 ist sie leider Geschichte

Mittwoch, 30. Juni 2021

Für eure Schätze...

Hallo, Ihr Lieben jenseits des Meeres - und auch ihr, hier auf der Insel, in dieser Flaschenpost zeige ich euch, wie ihr mit einem Bogen Zeichenkarton oder etwas Pappe eine richtig coole Schatzkiste basteln könnt. Und als wäre es noch nicht genug: wir haben für euch das "Schnittmuster" als Download vorbereitet!

Aber vor der großen Schatzsuche musst du erst mal basteln:

Das brauchst du:

Montag, 28. Juni 2021

Ein Ei, ein Ei, ein kleines weißes Ei...

Hallo, Ihr Lieben jenseits des Meeres - und auch ihr, hier auf der Insel, in dieser Flaschenpost versuchen Brösel und Smilla alles mögliche, um ein gefundenes Ei dazu zu bringen, irgendetwas rauszulassen - vermutlich einen Baum, denn immerhin haben sie es unter einem Baum gefunden!
Aber es bleibt spannend: wer oder was wartet in diesem kleinen weißen Ei wohl auf seinen Schlupf?

Aber seht euch das selbst an! Entweder gleich hier auf dem Blog oder auf YouTube.


Viel Spaß beim Angucken und Mitbrüten wünschen
Brösel und Smilla sowie Alina und Skylar

Samstag, 26. Juni 2021

Ganz schön fadenscheinig...

Hallo, Ihr Lieben jenseits des Meeres - und auch ihr, hier auf der Insel, in dieser Flaschenpost mache ich mir meine Gedanken über Fäden - und was sie für mein Leben zu bedeuten haben.

Die Spinne

Eines schönen Morgens glitt vom hohen Baum am festen Faden die Spinne herab.
Unten im Gebüsch baute sie ihr Netz, das sie im Laufe des Tages immer großartiger entwickelte und mit dem sie reiche Beute fing. Als es Abend geworden war, lief sie ihr Netz noch einmal ab, um es auszubessern. Da entdeckte sie einen Faden, der ihr schönes Netz störte, weil er nicht in das Muster hineinpasste. Außerdem schien er vollkommen sinnlos zu sein - keine einzige Fliege hatte sich daran gefangen. Da sie schlecht gelaunt war und auch nicht mehr wusste, wozu er diente, biss ihn kurzerhand ab.
Sofort fiel das Netz mit ihr in die Tiefe, wickelte sich um sie wie ein nasser Lappen und erstickte sie; denn es war der Faden, an dem sie herabgestiegen war und der das Netz über den Boden hielt.

Ein einzelner Faden:

Mittwoch, 23. Juni 2021

Spaghetti auf dem Boden? Und warum pupst der Wattwurm?

Hallo, Ihr Lieben jenseits des Meeres - und auch ihr, hier auf der Insel, in dieser Flaschenpost erklärt euch Alina mal, wie so ein Wattwurm lebt, was er den ganzen Tag so treibt, wo er aufs Klo geht und was man sonst noch alles über den Wattwurm wissen möchte!


Ihr könnt das Video auch auf YouTube anschauen, wenn es hier nicht angezeigt wird.

Alle Zeichnungen stammen übrigens von Alina, die während ihres Freiwilligen Ökologischen Jahres in Wyk auf Föhr regelmäßig die Wattwürmer besucht hat!
Ach ja, und die Sound-Effekte hat unsere Freiwillige im Sozialen Jahr beigesteuert (habt ihr den Wattwurm-Pups gehört?😄).

Also, viel Spaß bei unserem lehrreichen, niedlichen, interessanten Video
Alina



Montag, 21. Juni 2021

Besuch bei Oli, dem Ohr-Wattwurm - und was macht das Monster auf dem Boden?

Hallo, Ihr Lieben jenseits des Meeres - und auch ihr, hier auf der Insel, in dieser Flaschenpost besuchen Pierre und Brösel mal wieder ihren alten Freund, den Ohr-Wattwurm Oli. Gar nicht so einfach, ihn im weiten Wattenmeer zu finden.
Aber guckt euch doch einfach das Video an - entweder hier auf dem Blog, oder, wenn es nicht angezeigt wird, dann eben auf YouTube!


Liebe Grüße von


Brösel und Pierre
Hannah und Alina

Samstag, 19. Juni 2021

Ein kleines bisschen Sicherheit...

Hallo, Ihr Lieben jenseits des Meeres - und auch ihr, hier auf der Insel, in dieser Flaschenpost erinnere ich mich an einen Song von der Band Silbermond aus dem Jahr 2009 - und entdecke, wie aktuell der Text immer noch ist!

Irgendetwas bleibt: von Silbermond

Und was hat die Sicherheitsnadel mit diesem
Song zu tun?

Die Band Silbermond hat im Jahr 2009 einen Song veröffentlicht, der für diese Zeit der Corona-Pandemie geschrieben sein könnte. Der Titel heißt: Irgendwas bleibt – und beschreibt die Sehnsucht nach Sicherheit und Geborgenheit.

Mittwoch, 16. Juni 2021

Ein Käfer für die Käfer!

Hallo, Ihr Lieben jenseits des Meeres - und auch ihr, hier auf der Insel, in dieser Flaschenpost zeigt euch Skylar, wie man ein Insektenhotel ganz einfach selber bauen kann.

Mein fertiges Insektenhotel sieht
selbst wie ein lustiger Käfer aus!
In diesem Monat fängt der Sommer an, endlich scheint die Sonne auch mal länger und selbst hier im Norden blüht die Natur endlich vollständig auf.
Das ist die große Zeit unserer Insekten - all die kleinen Krabbeltierchen und die fleißigen Blütenbestäuber laufen jetzt auf Hochtouren.  Die vielen kleinen Tierchen, die uns im Sommer um Ohren und Nase schwirren, erfüllen einen wichtigen Zweck: sie bestäuben Obstbäume, vertilgen Schädlinge und Blattläuse, sie dienen den Vögeln als Nahrung usw. Und mit nur ganz wenig Aufwand kannst du ihnen einen geschützten Platz zum Verschnaufen und vielleicht sogar zum Nisten oder zur Überwinterung bieten, indem du ein Insektenhotel in eurem Garten aufhängst.
Die meisten Materialien findest zu zu Hause
oder bei einem Spaziergang im Wald

Du brauchst:

  • Eine leere saubere Konservendose
  • Wolle (um die Dose zu umwickeln)
  • Dünne Wolle und Perlen
  • Filz (schwarz und weiß)
  • Hammer und Nagel (um ein Loch in den Boden zu machen)
  • Draht (zum Aufhängen des Hotels)
  • Holzleim
  • Füllmaterial, am besten Naturmaterial wie trockene Zweige, Bambus- oder Schilfhalme, Rindenstückchen, trockenes Moos usw.
Zuerst kannst du deine Dose gestalten. Ich habe mein Insektenhotel wie einen Käfer gestaltet, und das geht so:

Ich habe mich für eine Gestaltung der Dose
mit blauer Wolle entschieden
Du fängst damit an, die Dose mit Wolle zu umwickeln. Du kannst dir jede Farbe aussuchen, die du möchtest. Ich habe mir blau ausgesucht, weil das eine meiner Lieblingsfarben ist. Wenn du mit dem Umwickeln fertig bist, musst du den Wollfaden am Ende gut festknoten. Das ist etwas knifflig, vielleicht brauchst du da die Hilfe eines Erwachsenen.
Das Ende der Wolle gut festknoten!
Es muss wind- und wetterfest sein!
 
Als nächstes kommen die Augen dran. Dafür nimmst du dir den Filz und schneidest zwei größere weiße Kreise und zwei kleinere schwarze Kreise aus. Die schwarzen Kreise klebst du mit Holzleim auf die weißen und lässt sie kurz trocknen. Danach klebst du sie ebenfalls mit Holzleim auf das spätere Hotel.
zwei Augen

jetzt kann der blaue Käfer schon sehen!
Jetzt, wo unser kleiner Käfer Augen hat, braucht er auch noch Beine. Wie jedes Insekt, wird auch unser Käfer sechs Beine haben. Die machen wir aus Fäden und Holzperlen. Zuerst klebst du drei Fäden an die Dose. Sie sollten alle in etwa gleich lang sein. Danach fädelst du die Holzperlen an die Enden. Mit einem Doppelknoten sind sie dann auch gut fest. Sobald die eine Seite trocken ist, kannst du dann an die andere Seite auf die gleiche Weise die Beine kleben.
Hier kannst du die 3 Beine von der
einen Seite sehen - und wie ich sie
angeklebt habe. Das geht genauso
auf der anderen Seite, dann hat der
Käfer die 6 Beine, die er braucht.
 
Jetzt kommt die Aufhängevorrichtung dran:
Damit du den Draht auch gut durch die Dose bekommst und sie später draußen aufhängen kannst, musst du mit dem Hammer und dem Nagel ein kleines Loch in den Boden der Dose machen. Dafür holst du dir am besten auch wieder einen Erwachsenen zur Seite.
Pass auf deine Finger auf, wenn du mit
dem Hammer den Nagel durch den
Dosenboden treibst!
Man sieht es kaum, aber größer muss es
auch wirklich nicht sein: das fertige Loch
im Dosenboden

Jetzt kannst du einen Draht durch das Loch und die offene Seite der Dose schieben. Über der Dose kannst du ihn dann verknoten und abschneiden. Als letztes befüllst du deine Dose dann noch mit deinem Füllmaterial. Ich habe Äste, Blätter und kleine Zapfen genommen und sie in Toilettenrollen gesteckt. Wichtig ist, dass alles gut trocken ist, damit nichts schimmelt oder sich Pilze bilden.
Also, für Käfer und Co. ist das
ein Luxushotel!

Nun ist dein Insektenhotel fertig und kann draußen aufgehängt werden.

Jetzt heißt es noch: Daumen drücken, dass die Insekten deinen Dosenkäfer als ihr Hotel akzeptieren. Dann nisten sie in den Zwischenräumen deines Füllmaterials, und du kannst ihr lustiges Treiben gut beobachten!


Viel Spaß beim Beobachten der Insekten!
Skylar



















Montag, 14. Juni 2021

Bloß nicht lachen - auf gar keinen Fall!

Hallo, Ihr Lieben jenseits des Meeres - und auch ihr, hier auf der Insel, in dieser Flaschenpost erzählen euch Pierre, Brösel und Smilla, wie sie sich auf das Mittsommerfest vorbereiten. Mittsommer ist übrigens am 21.6. - die kürzeste Nacht des Jahres oder der längste Tag - und vor allem in den skandinavischen Ländern gibt es dazu zahlreiche Volksbräuche. Einen davon wollen unsere drei strumpfsockigen Freunde umsetzen...
...aber ob das klappt?
Ihr könnt das Video gleich hier auf dem Blog anschauen, oder auch hier klicken, um es auf YouTube zu sehen.


Auch wenn wir nicht in Schweden wohnen, die kürzeste Nacht des Jahres könnte auch für euch ein Grund sein, mal länger wach zu bleiben. Hier zeigen wir euch, wie ihr ein stimmungsvolles Mittsommerlicht selber basteln können (natürlich nicht nur für diesen einen Abend - das Licht wird euch den ganzen Sommer auf dem Balkon oder im Garten die Nächte verschönern!)

Viel Spaß beim Anschauen des Videos, beim Springen über Zäune und beim Blümchenpflücken - und nicht vergessen: bloß nicht lachen dabei!

Eure 
Pierre, Brösel, Smilla sowie Hannah, Alina und Skylar

Samstag, 12. Juni 2021

Ganz schön verbogen - vom Leben einer Büroklammer und von meinem eigenen Leben

Hallo, Ihr Lieben jenseits des Meeres - und auch ihr, hier auf der Insel, in dieser Flaschenpost mache ich mir so meine Gedanken über kleines Ding, das wir normalerweise ganz gedankenlos einfach nutzen: die Büroklammer.
Ein Döschen voller bunter Büroklammern - 
was kann man damit wohl alles machen?

Wie komme ich auf dieses Thema?
Ganz einfach, ich bin im Internet auf die Aufforderung gestoßen:
Nennen Sie sieben Dinge, die man mit einer Büroklammer machen kann

Mittwoch, 9. Juni 2021

Mittsommer ist nahe!

Hallo, Ihr Lieben jenseits des Meeres - und auch ihr, hier auf der Insel, in dieser Flaschenpost erzählt euch Skylar etwas über die Sommersonnenwende und das Mittsommer-Fest. Passend dazu hat sie eine kleine Anleitung, wie ihr euch ein Mittsommer-Licht basteln könnt.
der fertige Ballon sieht auch als
Fensterdeko wunderschön aus!

Am 21. Juni ist Sommersonnenwende - und das Mittsommer-Fest wird dann meist am darauf folgenden Wochenende gefeiert. Besonders geläufig ist dieses Fest in den skandinavischen Ländern. Von dort stammt auch ein Buch von Astrid Lindgren, vielleicht kennt ihr das sogar: Die Kinder aus Bullerbü. Ich habe für euch die Geschichte rausgesucht, in der das Mittsommerfest in Bullerbü gefeiert wird.

Die Kinder von Bullerbü sind Lisa, die uns die Geschichten erzählt, und ihre Brüder Lasse und Bosse, sowie die Schwestern Britta und Inga, und Ole. Alle 6 Kinder wohnen in Bullerbü, einem winzig kleinen Dorf, das aus gerade mal 3 Häusern besteht. Das Ganze spielt in einer fast vergessenen Zeit, als man noch weder Computer noch Fernsehen kannte - und so haben die Kinder in Bullerbü jeden Tag wunderbare "Abenteuer" erlebt! Aber hört doch erst mal die Geschichte von Mittsommer:
An diesem Abend durften wir aufbleiben, so lange wir wollten. Agda sagte, wenn man über neun Zäune klettert, bevor man ins Bett geht, und neun verschiedene Blumensorten pflückt und unters Kopfkissen legt, träumt man in dieser Nacht

Montag, 7. Juni 2021

Unverhofft kommt oft: lebendes Strandgut für Pierre und Brösel!

Hallo, Ihr Lieben jenseits des Meeres - und auch ihr, hier auf der Insel, in dieser Flaschenpost lernt ihr Smilla kennen, die neue Hausgenossin von Brösel und Pierre. Ihr könnt das Video gleich hier auf dem Blog ansehen - oder ihr klickt hier, um es auf YouTube zu sehen.

Viel Spaß!

Übrigens: ihr könnt Brösel, Pierre und Smilla mittlerweile auch wieder in "echt" sehen! Kommt uns in der Gute-Nacht-Geschichte besuchen: 
jeden Dienstag und Donnerstag um 18 Uhr im Evangelischen Kindergarten St. Nicolai. Die Adresse ist: Nicolai-Straße 10, aber der Zugang ist über die Rungholt-Straße - dort gibt es auch Parkplätze!
Wenn es regnet, fällt die Geschichte leider aus, aber die Wetterprognosen sind positiv!

Also: wir sehen uns

Eure Alina, Hannah, Skylar sowie Brösel, Pierre und Smilla

Samstag, 5. Juni 2021

Esst mehr Gummibärchen!

Hallo, Ihr Lieben jenseits des Meeres - und auch ihr, hier auf der Insel, in dieser Flaschenpost mache ich mir mal wieder Gedanken über Gott und die Welt - über das ganz große Glück und über das ganz kleine - und so ganz nebenbei entdecke ich, dass Gummibärchen was Tolles sind.

Mittwoch, 2. Juni 2021

Re-Growing – was ab ist, wächst nach



Hallo, Ihr Lieben jenseits des Meeres - und auch ihr, hier auf der Insel, in dieser Flaschenpost erzählt euch Alina, wie ihr Gemüsereste (Kohlrabi, Möhren, Lauchzwiebeln u. ä.) zu neuem Leben erwecken könnt. 

Was macht man meist mit den Strünken von Salat, Lauch und Co.? Richtig, man schmeißt sie weg, im besten Fall landen sie auf dem Kompost. Du kannst aber aus diesem vermeintlichem Müll wieder eine ganze Pflanze wachsen lassen und sie so vor dem Müll bewahren. Und das Coole – du brauchst nicht mal einen Balkon oder Garten dafür!