Herzlich Willkommen auf meinem Blog

Herzlich Willkommen auf meinem Blog
Mittelbrücke auf Föhr - seit 2023 ist sie leider Geschichte

Mittwoch, 2. Juni 2021

Re-Growing – was ab ist, wächst nach



Hallo, Ihr Lieben jenseits des Meeres - und auch ihr, hier auf der Insel, in dieser Flaschenpost erzählt euch Alina, wie ihr Gemüsereste (Kohlrabi, Möhren, Lauchzwiebeln u. ä.) zu neuem Leben erwecken könnt. 

Was macht man meist mit den Strünken von Salat, Lauch und Co.? Richtig, man schmeißt sie weg, im besten Fall landen sie auf dem Kompost. Du kannst aber aus diesem vermeintlichem Müll wieder eine ganze Pflanze wachsen lassen und sie so vor dem Müll bewahren. Und das Coole – du brauchst nicht mal einen Balkon oder Garten dafür!

Du brauchst:

  • Pflanzenrest aus der Küche, z.B. Lauchzwiebeln
  • Glas mit Wasser
  • evtl. Topf und Erde (wenn du die Pflanzen noch länger kultivieren möchtest)

Für Regrowing-Anfänger eignen sich Lauch und Lauchzwiebeln am besten. Behalte die unteren fünf Zentimeter der Pflanze und stecke sie in ein Glas mit lauwarmem Wasser. 

Stecke die Strünke in Wasser

Das Pflänzchen sollte nur etwa bis zur Hälfte im Wasser stecken. Stelle das Glas auf die Fensterbank oder an einen anderen warmen, hellen Standort. Jetzt heißt es warten, und mindestens alle zwei Tage das Wasser wechseln, sonst riecht es unangenehm und kann zu Fäulnis kommen.

Nach ca. 3 Wochen möchte die Pflanze
in einen Topf mit Erde umsiedeln

Ist die Pflanze ordentlich gewachsen, kannst du sie sogar in die Erde pflanzen und ihr so ein permanentes neues Zuhause geben. Dafür eignet sich am besten die nähstoffärmere Anzuchterde. Die Pflanzen sind dann gezwungen, auf Suche nach Nähstoffen ihr Wurzelwerk intensiver und stärker auszubilden.

Irgendwann kannst du sogar von diesen nachgezogenen Pflanzen ernten. Von der Lauchzwiebel schneidest du dazu einfach das oberste Grün ab und kannst es dann in der Küche verwenden.

Wenn die Pflanze stark genug ist, wird sie immer wieder nachwachsen. Dazu musst du aber, wie am Anfang, immer die unteren fünf Zentimeter übrig lassen. Und natürlich das Gießen nicht vergessen!

Regrowing-Profis können es mal mit Romana-Salat, Staudensellerie, Zwiebeln und Petersilienwurzeln probieren.

Und die ganz Unternehmungslustigen unter euch versuchen vielleicht mal einen Avocado-Kern oder den oberen Teil der Ananas oder ein Stückchen Ingwer-Wurzel.

Schickt uns Fotos von euren Pflanzen-Experimenten!

Viel Spaß beim Einpflanzen und Ernten wünscht euch

Alina

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen