![]() |
Mein fertiges Insektenhotel sieht selbst wie ein lustiger Käfer aus! |
In diesem Monat fängt der Sommer an, endlich scheint die Sonne auch mal länger und selbst hier im Norden blüht die Natur endlich vollständig auf.
Du fängst damit an, die Dose mit Wolle zu umwickeln. Du kannst dir jede Farbe aussuchen, die du möchtest. Ich habe mir blau ausgesucht, weil das eine meiner Lieblingsfarben ist. Wenn du mit dem Umwickeln fertig bist, musst du den Wollfaden am Ende gut festknoten. Das ist etwas knifflig, vielleicht brauchst du da die Hilfe eines Erwachsenen.
Als nächstes kommen die Augen dran. Dafür nimmst du dir den Filz und schneidest zwei größere weiße Kreise und zwei kleinere schwarze Kreise aus. Die schwarzen Kreise klebst du mit Holzleim auf die weißen und lässt sie kurz trocknen. Danach klebst du sie ebenfalls mit Holzleim auf das spätere Hotel.
Jetzt kommt die Aufhängevorrichtung dran:
Damit du den Draht auch gut durch die Dose bekommst und sie später draußen aufhängen kannst, musst du mit dem Hammer und dem Nagel ein kleines Loch in den Boden der Dose machen. Dafür holst du dir am besten auch wieder einen Erwachsenen zur Seite.
Jetzt kannst du einen Draht durch das Loch und die offene Seite der Dose schieben. Über der Dose kannst du ihn dann verknoten und abschneiden. Als letztes befüllst du deine Dose dann noch mit deinem Füllmaterial. Ich habe Äste, Blätter und kleine Zapfen genommen und sie in Toilettenrollen gesteckt. Wichtig ist, dass alles gut trocken ist, damit nichts schimmelt oder sich Pilze bilden.
Jetzt heißt es noch: Daumen drücken, dass die Insekten deinen Dosenkäfer als ihr Hotel akzeptieren. Dann nisten sie in den Zwischenräumen deines Füllmaterials, und du kannst ihr lustiges Treiben gut beobachten!
Viel Spaß beim Beobachten der Insekten!
Das ist die große Zeit unserer Insekten - all die kleinen Krabbeltierchen und die fleißigen Blütenbestäuber laufen jetzt auf Hochtouren. Die vielen kleinen Tierchen, die uns im Sommer um Ohren und Nase schwirren, erfüllen einen wichtigen Zweck: sie bestäuben Obstbäume, vertilgen Schädlinge und Blattläuse, sie dienen den Vögeln als Nahrung usw. Und mit nur ganz wenig Aufwand kannst du ihnen einen geschützten Platz zum Verschnaufen und vielleicht sogar zum Nisten oder zur Überwinterung bieten, indem du ein Insektenhotel in eurem Garten aufhängst.
![]() |
Die meisten Materialien findest zu zu Hause oder bei einem Spaziergang im Wald |
Du brauchst:
- Eine leere saubere Konservendose
- Wolle (um die Dose zu umwickeln)
- Dünne Wolle und Perlen
- Filz (schwarz und weiß)
- Hammer und Nagel (um ein Loch in den Boden zu machen)
- Draht (zum Aufhängen des Hotels)
- Holzleim
- Füllmaterial, am besten Naturmaterial wie trockene Zweige, Bambus- oder Schilfhalme, Rindenstückchen, trockenes Moos usw.
Zuerst kannst du deine Dose gestalten. Ich habe mein Insektenhotel wie einen Käfer gestaltet, und das geht so:
![]() |
Ich habe mich für eine Gestaltung der Dose mit blauer Wolle entschieden |
![]() |
Das Ende der Wolle gut festknoten! Es muss wind- und wetterfest sein! |
Als nächstes kommen die Augen dran. Dafür nimmst du dir den Filz und schneidest zwei größere weiße Kreise und zwei kleinere schwarze Kreise aus. Die schwarzen Kreise klebst du mit Holzleim auf die weißen und lässt sie kurz trocknen. Danach klebst du sie ebenfalls mit Holzleim auf das spätere Hotel.
![]() |
zwei Augen |
Jetzt, wo unser kleiner Käfer Augen hat, braucht er auch noch Beine. Wie jedes Insekt, wird auch unser Käfer sechs Beine haben. Die machen wir aus Fäden und Holzperlen. Zuerst klebst du drei Fäden an die Dose. Sie sollten alle in etwa gleich lang sein. Danach fädelst du die Holzperlen an die Enden. Mit einem Doppelknoten sind sie dann auch gut fest. Sobald die eine Seite trocken ist, kannst du dann an die andere Seite auf die gleiche Weise die Beine kleben.
![]() |
Hier kannst du die 3 Beine von der einen Seite sehen - und wie ich sie angeklebt habe. Das geht genauso auf der anderen Seite, dann hat der Käfer die 6 Beine, die er braucht. |
Jetzt kommt die Aufhängevorrichtung dran:
Damit du den Draht auch gut durch die Dose bekommst und sie später draußen aufhängen kannst, musst du mit dem Hammer und dem Nagel ein kleines Loch in den Boden der Dose machen. Dafür holst du dir am besten auch wieder einen Erwachsenen zur Seite.
![]() |
Pass auf deine Finger auf, wenn du mit dem Hammer den Nagel durch den Dosenboden treibst! |
![]() |
Man sieht es kaum, aber größer muss es auch wirklich nicht sein: das fertige Loch im Dosenboden |
Jetzt kannst du einen Draht durch das Loch und die offene Seite der Dose schieben. Über der Dose kannst du ihn dann verknoten und abschneiden. Als letztes befüllst du deine Dose dann noch mit deinem Füllmaterial. Ich habe Äste, Blätter und kleine Zapfen genommen und sie in Toilettenrollen gesteckt. Wichtig ist, dass alles gut trocken ist, damit nichts schimmelt oder sich Pilze bilden.
![]() |
Also, für Käfer und Co. ist das ein Luxushotel! |
Nun ist dein Insektenhotel fertig und kann draußen aufgehängt werden.
Jetzt heißt es noch: Daumen drücken, dass die Insekten deinen Dosenkäfer als ihr Hotel akzeptieren. Dann nisten sie in den Zwischenräumen deines Füllmaterials, und du kannst ihr lustiges Treiben gut beobachten!
Viel Spaß beim Beobachten der Insekten!
![]() |
Skylar |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen