Hallo, Ihr Lieben jenseits des Meeres - und auch ihr, hier auf der Insel, in dieser Flaschenpost zeigt euch Felicitas, wie ihr ein superleckeres Basilikumpesto selbst machen könnt!
| Da hat Felicitas aber ganz schön was angerichtet! |
Das Pesto kannst du natürlich fertig kaufen - besser schmeckt es aber, wenn du es selbst herstellst! Und das geht wirklich ganz einfach!
| Alle Zutaten auf einen Blick Übrigens: wir haben unseren Basilikum aus Saatgut selbst gezogen - aber zwei Bünde aus dem Supermarkt tuns auch! |
Hier kommt das Rezept:
Du benötigst:
- 2 Bünde frischen Basilikum (ca. 40-50g)
- ca.40g Pinienkerne
- ca. 50g Parmesan
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zitrone
- ca. 150ml Olivenöl (manchmal auch etwas weniger)
- Salz & Pfeffer
- Pürierstab
- Pfanne
Anleitung:
Als erstes röstest du die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl an. Lass dir dabei unbedingt von einem Erwachsenen helfen! Dann lässt du die Kerne auf einem Teller abkühlen.
| Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl rösten |
Währenddessen zupfst du die Blätter vom Basilikum ab und wäschst sie einmal gründlich mit Wasser.
| Basilikum gründlich waschen |
Danach schälst du die Knoblauchzehen und schneidest sie in kleine Stücke
| Knoblauch klein schneiden |
| Parmesan reiben |
Gib dann die Basilikumblätter, die Knoblauchstücke und das Öl in ein hohes Gefäß und püriere alles mit dem Pürierstab.
| Gleich wird alles klein gemixert |
Dann fügst du die Pinienkerne, eine Prise Salz und einen Spritzer Zitronensaft dazu und pürierst weiter.
| Pinienkerne, Salz und Zitrone dazu - und wieder alles klein mixern! |
Zum Schluss schmeckst du das Pesto noch mit Salz, Pfeffer und Zitrone ab. Falls es dir zu fest ist, kannst du auch noch mehr Olivenöl hinzufügen.
| Das Pesto ist fertig! |
Jetzt nur noch Nudeln kochen und dann Guten Appetit!
Übrigens, man kann das Pesto auch mit Reis, im Salat oder als Brotaufstrich essen…;-)
Möchtest du dein Pesto auf Vorrat herstellen? Du kannst es in sterile kleine Schraubdeckel-Gläser einfüllen, dann füllst du eine dünne Schicht Olivenöl (ca. 5 mm dick) oben drauf. Diese Schicht Olivenöl sorgt dafür, dass das Pesto quasi luftdicht verschlossen ist. Schraubdeckel zudrehen und das Pesto im Kühlschrank bis zu 2 Wochen aufbewahren!
Am Sonntag ist Muttertag - das wäre doch ein schönes Muttertagsgeschenk, zusammen mit einem Gutschein für das Kochen der Nudeln!
Viel Spaß beim Mixen und Kochen wünscht
![]() |
| Felicitas |

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen