Herzlich Willkommen auf meinem Blog

Herzlich Willkommen auf meinem Blog
Mittelbrücke auf Föhr - seit 2023 ist sie leider Geschichte

Mittwoch, 29. September 2021

Wohin mit dem Geld?

... ins Milchtüten-Portemonnaie!

Hallo, Ihr Lieben jenseits des Meeres - und auch ihr, hier auf der Insel, in dieser Flaschenpost zeigt euch Felicitas, wie ihr aus einer alten (natürlich ausgewaschenen!) Milch- oder Safttüte ein richtig cooles Portemonnaie basteln könnt! Dieses Portemonnaie ist sogar einigermaßen wasserdicht!

So sieht mein Milchtüten-Portemonnaie aus!

Du brauchst

das Material hast du sicher zu Hause!
  • Ein ausgewaschenes Tetrapack (z.B. eine Milch- oder Saftverpackung)
  • Schere 
  • Stift
  • Lineal oder Geodreieck 
Bevor du anfängst ist es erstmal sehr wichtig, dass du dein Tetrapack gründlich ausgewaschen und getrocknet hast.
du entscheidest, welche Getränkeverpackung
die am besten gefällt!


Als erstes öffnest du den Boden des Tetrapacks, indem du die Ecken vorsichtig auseinander ziehst. 

Leer, sauber und der Boden ist
ausgefaltet

Danach drückst du die Packung platt, sodass die Vorderseite mittig liegt und schneidest den Boden ab (da ist eine ganz feine Linie, wo vorher der Boden geknickt wurde, ansonsten kannst du dir auch eine Linie mit Stift und Lineal aufmalen). 

Der Boden ist ab!

Dann schneidest du die obere Kante ab. Dabei ist ganz wichtig, dass noch ein bisschen Pappe oberhalb des Verschlusses bleibt, denn wir wollen den Verschluss auch für das Portemonnaie verwenden! 

Als nächstes faltest du die beiden Seiten nach innen, es sollte so ähnlich wie bei einer Ziehharmonika aussehen. Jetzt kommt der etwas knifflige Teil, vielleicht lässt du dir dabei von einem Erwachsenen helfen. Das Tetrapack muss jetzt nämlich an der langen Seite gedrittelt werden, das heißt in drei Teile einteilen, die gleich lang sind. Dafür kannst du zum Beispiel das Lineal benutzen und die Länge ausmessen. Die Drittel markierst du dir dann immer mit dem Stift.

Dann schneidest du mit der Schere das untere Drittel der rechten und der linken Seite aus (die, die wie eine Mundharmonika geknickt sind). 

Es soll nur das mittlere Drittel
übrig bleiben!

Die Ecken von der Ober- und Unterseite kannst du danach abrunden, dann wird das Falten gleich etwas einfacher.

Hier habe ich die Ecken der mittleren
Lasche abgerundet

Jetzt geht es nämlich mit dem Falten los

Zuerst knickst du das obere Drittel um, sodass es auf dem Mittleren liegt. Jetzt stehen noch die beiden ausgeschnittenen Seiten ab. Die vordere steckst du nun in das vordere Fach des Portemonnaies, dadurch werden die beiden Fächer zusammengehalten. 

das obere Drittel wurde gefaltet.
Jetzt musst noch die vordere Seite
(die mit dem Strichcode) in das
Portemonnaie gesteckt werden.

So sieht das fast fertige Portemonnaie aus
Ich habe mir schon den Kreis angezeichnet,
den werde ich gleich ausschneiden,
dann kann ich das Portemonnaie mit dem
Schraubdeckel verschließen

Zum Schluss kannst du noch ein Loch aus der letzten Seite ausschneiden, welches über den Schraubverschluss auf der Vorderseite passt. Dann kann man das Portemonnaie nämlich mit dem alten Deckel verschlossen werden. Wenn du magst, kannst du dein Portemonnaie noch anmalen oder mit buntem Papier bekleben, damit es schöner aussieht.

Jetzt muss ich nur noch die Lasche
mit dem Loch über den Schraubverschluss
stülpen, mit dem Deckel zuschrauben -
und schon kann ich mein Geld nicht
mehr verlieren!


Viel Spass beim Basteln wünscht

Felicitas

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen