Herzlich Willkommen auf meinem Blog

Herzlich Willkommen auf meinem Blog
Mittelbrücke auf Föhr - seit 2023 ist sie leider Geschichte

Mittwoch, 22. September 2021

Back to school - ein neues Stifte-Etui ganz ohne Nähen!

Hallo, Ihr Lieben jenseits des Meeres - und auch ihr, hier auf der Insel, in dieser Flaschenpost zeigt euch Skylar, wie ihr euch ganz einfach ein neues Etui für eure Stifte basteln könnt. Damit macht dann Schule oder Studium gleich noch mehr Spass!
eine schicke Rolle in Knallfarbe, vollgepackt
mit den richtigen Stiften - da macht das Lernen
gleich richtig viel Spaß!

Du brauchst:

  • dicken Filz (ca. 20 x 30 cm)
  • Schere, Lineal und Stift
  • Einschlag-Ösen und Hammer (gibt es in der Kurzwarenabteilung von Kaufhäusern und Supermärkten)
  • Band (z.B. Geschenkbänder, Wolle,…)

Ich habe alle wichtigen Stifte und mein
Lineal übersichtlich
in mein neues Etui eingeordnet

Als erstes misst du einen etwa 3 Zentimeter breiten Rand oben und unten ab.
oben und unten messe ich 3 cm
Rand ab

oben und unten habe ich 3 cm angezeichnet

An den Seiten brauchst du etwa einen Rand von 2 Zentimetern.
Hier siehst du, dass die Laschen für die Stifte
nicht direkt am Seitenrand beginnen, sondern
2 cm davon entfernt.
Die Laschen, die deine Stifte später festhalten, sind jeweils 1,5 Zentimeter breit und sollten eine Länge von 1,5-2 Zentimeter haben, je nachdem wie breit oder dick deine Stifte sind.
Der obere Schlitz der Lasche ist
angezeichnet, den unteren messe ich gerade ab:
1,5 cm unter dem oberen Schlitz, parallel
dazu und genau so lang
Für jeden Stift brauchst du zwei Laschen, die genau senkrecht untereinander liegen, mit einem Abstand von ca. 7-8 Zentimetern zueinander. Schau dir das Bild vom eingeräumten fertigen Etui an, dann wird ganz klar, wie es gemeint ist!
Die Breite der Laschen passt du an die Dicke deiner Stifte an. Wenn du z.B. auch ein Lineal in deinem Etui unterbringen willst, brauchst du eine viel breitere Lasche. Ein gutes Maß ist ca. 0,5 Zentimeter breiter als der Gegenstand, den du später unter der Lasche verstauen möchtest.

Damit die Stifte gut im Etui halten, liegen
die Laschen ca. 7-8 cm in der Höhe auseinander.

Übrigens:

Ich habe zum Anzeichnen einen Filzstift genommen. Damit kann man die Markierungen ganz leicht erkennen, allerdings sieht man sie auch noch am fertigen Etui. Wenn dich das stört, dann nimm  Schneiderkreide oder einen sehr weichen Bleistift zum Anzeichnen - das kann man hinterher einfach wegwischen oder ausradieren.
Sobald du alle Laschen angezeichnet hast, musst du sie einschneiden. Am leichtesten geht es, wenn du ein Loch in den Filz stichst und dann aus dem Loch heraus mit der Schere der Länge nach schneidest.
Wenn das nicht gut geht, versuch es mit einem Cutter (Achtung! schnittfeste Unterlage benutzen, und evtl. jemand Älteren um Hilfe bitten - Cutter sind seeeeehr scharf!)
 
Jetzt fehlt für dein neues Etui nur noch der Verschluss.
Dafür brauchst du Einschlagösen und einen Hammer. Die Ösen gibt es in fertigen Sets von verschiedenen Firmen zu kaufen. 
Wir hatten noch einen Satz Ösen
in unserem Schrank.
Zu jedem Ösenset gehört auch eine Gebrauchsanleitung und das passende Werkzeug. Richte dich unbedingt genau nach dieser Gebrauchsanleitung! Außerdem brauchst du noch einen Hammer und eine schlagfeste Unterlage (ich habe ein Holzbrett auf die Arbeitsfläche in der Küche gelegt)
Hier siehst du das Werkzeug zum Einschlagen
der Ösen
Spätestens jetzt brauchst du die Hilfe eines Erwachsenen, damit du dir nicht auf den Finger schlägst. 

Du brauchst nur eine einzige Öse. Diese wird an einer Außenkante mittig eingeschlagen.

Zum Verschließen die Kordel um die Rolle wickeln
und einen Knoten oder eine Schleife binden

Zum Verschließen wickelst du den Filzplatte zu einer festen Rolle und bindest mit den beiden Enden des Verschlussbandes eine Schleife.

Keine Lust zum Schleifenbinden? - Dann kannst du auch eine dicke Gummikordel als Verschluss benutzen - die ziehst du einfach über die Rolle.

Fertig ist dein Etui!

Viel Spaß beim Basteln und bis dahin,

Skylar

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen