dieser grimmige Pirat soll auf ein kleines Stoffbeutelchen gedruckt werden |
- ausgedrucktes Motiv (mit dem Laserdrucker ausdrucken - der Tintenstrahler geht nicht!)
- Lavendelöl (z.B. aus der Apotheke)
- Pinsel
- Pappe als Unterlage bzw. Einlage, damit das Motiv nicht durchdruckt
- Trägermaterial (Stoff, Holz, Papier)
- evtl. noch Kreppklebeband
![]() |
Es fehlt bloß noch das Lavendelöl - alles andere ist vorbereitet! |
Nun tränkst du deinen Pinsel in etwas Lavendelöl und bestreichst das zu druckende Motiv damit. Es sollten sich keine Ölpfützen bilden!
Lasse Alles nun etwa drei Minuten ziehen. Dann kannst du das Motiv auf den Stoff übertragen, indem du mit einem Kochlöffel oder einem anderen stabilen Gegenstand kräftig darüberstreichst.
Ich benutze einen Mundspatel zum Durchreiben |
![]() |
Mein fertiges Beutelchen - ein cooler Pirat bewacht jetzt meine Schätze! |
Zwischendurch kannst du immer mal wieder unter das Papier luschern. Bist du zufrieden mit dem Druckergebnis, kannst du das Papier abnehmen und den Stoff trocknen lassen. Anschließend kannst du dein Werk noch mit der heißesten Stufe des Bügeleisens bearbeiten, dann hält der Stoff sogar Waschen bis 30 Grad aus!
Wie funktioniert denn eigentlich das Drucken mit Lavendelöl?
Lavendelöl wirkt als natürliches Lösungsmittel für
Druckerfarben. Es weicht die Farbpigmente auf dem Papier auf, die dann durch
Druck auf eine andere Oberfläche übertragen werden können. Lavendelöl ist also
eine natürliche und unschädliche Alternative zu Transfermilch.
Während des Arbeitens solltest du allerdings gut
lüften, da der Duft des Öls sehr intensiv werden kann.
Viel Spaß beim (Be)Drucken!
![]() |
Alina |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen