Herzlich Willkommen auf meinem Blog

Herzlich Willkommen auf meinem Blog
Mittelbrücke auf Föhr - seit 2023 ist sie leider Geschichte

Mittwoch, 12. Mai 2021

Dosen-Dialog

Hallo, Ihr Lieben jenseits des Meeres - und auch ihr, hier auf der Insel, in dieser Flaschenpost zeigt euch Alina, wie ihr 2 leeren Konservendosen (oder Joghurtbechern) ein wirklich funktionierendes Telefon basteln könnt. Man kann es sich kaum noch vorstellen - aber die Anfänge unserer Telefonkultur sahen genau so aus! Mit zwei "Dosen" - eine fürs Ohr und eine für den Mund. Heute haben wir das leichter - unsere Smartphones können so viel mehr als "nur" telefonieren. Aber probiert es aus - es macht viel Spaß, so ein selbst gebautes "Telefon"!

Brösel, Brösel...


2 Konservendosen und eine lange Schnur - 
schon kann das Quatschen auf die Entfernung
losgehen!

Du brauchst:

  • 2 leere Konservendosen - es funktionieren übrigens auch Joghurtbecher
  • mindestens 2,5 Meter Schnur
  • Schere
  • Hammer
  • Schraubendreher
  • ggf. Farbe, die auf den Dosen hält, wir nehmen dafür Acrylfarbe oder Abtönfarbe aus dem Baumarkt
Zunächst ein kleiner Hinweis an euch Eltern: wenn man Dosen zum Basteln benutzen möchte, dann sollte man sich so einen Dosenöffner zulegen, der die Dose ohne scharfe Kanten öffnet. Dabei wird die obere Kante beim Öffnen gleich eingerollt - so kann man die Dosen gefahrlos auswaschen und für alle möglichen Zwecke verwenden. Wenn ihr solch einen Dosenöffner nicht habt, dann benutzt für diese Bastelei lieber zwei Joghurtbecher! Das geht auch - das fertige "Telefon" funktioniert nur nicht ganz so gut!

Gestalte zunächst deine Dosen farblich. Ziehe dazu erst vorsichtig die Folie ab und bepinsele dann die Dose. Am besten mixt du in deine Farbe etwas weiße Farbe, dann deckt die Farbe optimal.
Hier siehst du die Dose von innen:
das Loch ist gebohrt, die Schnur ist
durchgezogen
Nach dem Trocknen bohrst du in den Boden der Dosen jeweils ein Loch, durch das die Schnur geführt werden kann. Nimm dafür einen Schraubendreher und platziere dessen Spitze in der Mitte des Dosenbodens. Mit dem Hammer klopfst du vorsichtig auf den Schraubendreher, bis dieser ein Loch in den Boden sticht. Hinweis: je nach Alter der Kinder sollten das die Eltern machen!

Jetzt nimmst du eine mindestens 2,5 Meter lange Schnur und führst ihre Enden durch die Löcher. Innerhalb der Dosen machst du dann einige Knoten in die Schnur, sodass sie nicht mehr herausrutschen kann.

Und schon ist dein "Telefon" fertig!
Postgelb - ein funktionsfähiges Dosentelefon!
Je länger die Schnur, umso weiter ist die Reichweite!
Du und dein/e Telefonpartner*in solltet euch nun so hinstellen, dass die Schnur gespannt ist, denn nur so kann das Telefon funktionieren. Legt die Dose um euren Mund, wenn ihr redet, oder ums Ohr, wenn ihr zuhört. Was wohl für geheime Nachrichten durch die Dose kommen…?

Viel Spaß beim Basteln und "Telefonieren" wünscht
Alina


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen